








Feuerwehrdienstvorschrift FwDV 233, Abs. 455
Anweisung für die Benutzung von Feuerwehrtoiletten
Allgemeines:
Die Toilette besteht aus einem trichterförmigen Porzellanbecken mit birnenförmiger, schräg nach unten geneigter Sitzaufnahme für die Exkremente. Auf dem Sitzrand ist ein Sitzstück, auch Brille genannt angebracht und mit zwei hochfesten Halteschrauben befestigt. Die mechanische Spülung ist an der Wand gut sichtbar angebracht und durch Rohrleitungen (von Unterflurhydranten) mit dem Sitzbecken verbunden. Sie wird mit dem Drücker und der Druckfeder bei Benutzung eingerastet. Das Zubehör besteht aus der Reinigungsbürste mit Öse, der Halterung mit Haken und dem Tropfenfänger. Gegen Aufpreis gibt es oftmals auch noch einen verchromten Halter für die Reinigungsfähnchen ( je nach Empfindlichkeit des Hinterteils ist das Papier in den Qualitäten: softweich, mittelhart und steinhart-ähnlich 100er Schleifpapier erhältlich ).
Gebrauchsanweisung:
Die Toilette wird sitzend benutzt. Der Benutzer stellt sich unter gleichzeitigem Anheben der hinteren Bekleidungsstücke so tief in die Tiefhockstellung nieder, bis das Gesäß in die Sitzaufnahme einrastet. Das Gewicht des Körpers ist gleichmäßig, gleichseitig verteilt, die obere Körperhälfte leicht nach vorn geneigt. Die Ellenbogen ruhen auf dem Muskelfleisch der Oberschenkel, der Blick ist frei geradeaus gerichtet. Unter ruhigem Ein- und Ausatmen drängt der Benutzer unter gleichzeitigem Anspannen der Bauchmuskulatur den Darminhalt in den dafür bestimmten Durchbruch des Porzellanbeckens.
Warnung !!!
Spätestens jetzt besteht strengstes Rauchverbot, wegen der möglichen Bildung von explosiven Luftgemischen. Falls sich die Spülung durch äußere Einflüsse löst, steht der Benutzer auf, richtet sich nach den Fliesen aus und verharrt. Nach beendeter Prozedur macht der Benutzer eine Wendung nach halbrechts unter gleichzeitigem Anheben der rechten Gesäßhälfte, erfasst das Reinigungsfähnchen (ca. 10 x 15 cm) mit Daumen und Zeigefinger der rechten Hand, wobei der Mittelfinger als Stütze dient und führt sie durch die von Muskelfleisch gebildete Kerbe. Linkshänder führen sämtliche Tätigkeiten mit der linken Hand aus, um Verletzungen zu vermeiden. Es ist dem Benutzer freigestellt, das Reinigungspapier von oben nach unten, oder umgekehrt zu führen. Die Reinigung ist so oft zu wiederholen, bis fünf Blätter sauber erscheinen. Nach dem Reinigen richtet sich der Benutzer aus, steht einen Moment still und entspannt. Dann beginnt er mit dem Ordnen der Kleidung. Anschließend macht er eine Drehung von 180 Grad bei gleichzeitigem Anheben des linken Fußes ( Drehung auf beiden Füßen verboten -UNFALLGEFAHR) und betätigt die Spülung. Die Reinigung erfolgt auf Sicht, ist aber unbedingt durchzuführen. Während des Aufenthalts auf der Toilette ist es dem Benutzer strengstens untersagt, ohne besondere Genehmigung der Wehrführung zu essen, sich hinzulegen, Meetings und Wahlveranstaltungen abzuhalten, oder Geschenke anzunehmen.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt !
- Die Wehrführung -
Witze über und mit der Feuerwehr
Nach einer Feuerwehrübung:
Ein Feuerwehrmann kommt abends nach der Feuerwehrübung nach Hause.
Es sagt zu seiner Frau: 'Schatz wir spielen heute was neues, nämlich 'Feuerwehr'!
Ich schreie 'Kommando 1', und du rennst ins Schlafzimmer, ich schreie 'Kommando 2', und du ziehst dich nackt aus, ich
schreie 'Kommando 3', und dann schlafen wir miteinander, OK?'
Sie ist einverstanden.
Sie liegen im Bett, die Kommandos kommen, und wie abgesprochen geht alles seinen Gang.
Plötzlich ruft die Frau: 'Kommando 4 - Kommando 4 !'
Er fragt ganz verdutzt: 'Was bedeutet das?'
Sie: 'Mehr Schlauch, mehr Schlauch !!!!!!!!'
Blondinen und Feuerwehrautos:
Was haben Blondinen und Feuerwehrautos gemeinsam?
Beide machen einen tierischen Krach, wenn sie kommen.
Was ist das beste Löschmittel?
Ganz eindeutig Bier! Es bietet den geforderten 3-fach Schutz, nämlich Wasser, Schaum und CO2 !
An der Himmelstür
An der Himmelstür klopft's. Petrus macht auf, keiner da.
Es klopft noch mal. Petrus öffnet wieder, wieder keiner da.
Nach kurzer Zeit ein drittes Klopfen. Wieder keiner da.
Petrus legt sich auf die Lauer.
Es klopft wieder - Petrus reißt die Tür auf und schnappt sich blitzschnell einen Mann , der davor steht. 'Was soll jetzt das?'
brüllt er ihn an. 'Ich kann nix dafür', meint der Mann, 'ich hatte einen Herzstillstand - da war ich das erstemal hier.
Dann haben die Helfer der Feuerwehr zu reanimieren begonnen, eine Weile ging das gut, dann war ich wieder hier.
Da kam der Rettungsdienst und hat defibrilliert. Na ja, schließlich ging's wieder etwas schlechter und ich war wieder da.
Dann kam der Notarzt und hat medikamentös therapiert - schwups, ging's wieder besser.
Aber mittlerweile haben sie mich im Krankenhaus übergeben, jetzt bleibe ich endgültig hier.'
Der Uni-Professor
Die Feuerwehr rast mit tatütata zur Uni.
Dort kommt der Uni-Professor entgegen und fragt: 'Wohin des Weges, Du Mann des Feuers?'
Antwortet der Einsatzleiter: 'Zum Herd des Brandes, Du Loch des Arsches'
Der Gast
Mit heulenden Sirenen jagen Feuerwehrzüge durch die Straße.
Ein Gast springt auf, packt den Kellner am Ärmel und sagt: 'Es brennt, es brennt, die Rechnung bitte!'
Der Ober fragt: 'Sind Sie bei der Feuerwehr?'
'Ich nicht - aber der Mann meiner Geliebten...'
Das Finanzamt
Der Chef der Feuerwache kommt - beide Hände tief in den Hosentaschen - ganz langsam in den Aufenthaltsraum seiner Männer.
Nachdem er einen Kaffee getrunken hat, sagt er 'Macht euch mal ganz langsam und sachte fertig - das Finanzamt brennt...'
Der Feuerwehrtaucher
In 7 Meter Tiefe bemerkt ein Feuerwehrtaucher einen anderen, der in der gleichen Tiefe ohne Taucherausrüstung
unterwegs ist.
Der Feuerwehrtaucher geht sechs Meter tiefer, wenige Minuten später ist auch der andere da.
Als der nach weiteren neun Metern wieder zur Stelle ist, nimmt der Feuerwehrtaucher eine Tafel und schreibt mit wasserfester Kreide:
'Wie zum Teufel schaffst Du es, in dieser Tiefe so lange ohne Taucherausrüstung zu bleiben?'
Der andere kritzelte mit letzter Kraft auf die Tafel: 'Ich ertrinke, du Trottel!'
Warum bevorzugt die Feuerwehr Nichtschwimmer ?
Sie gehen sparsamer mit dem Wasser um !
PC-Erweiterung
Wie erweitert ein Feuerwehrmann seinen PC?
Er dehnt das Gehäuse mit dem Spreizer.
Wie erweitert ein Gruppenführer seinen PC?
'Angriffstrupp, Spreizer und Schneidgerät vor!'
Wie erweitert ein Wehrführer seinen PC?
Hält eine THL-Übung im heimischen Büro.
Wie erweitert ein Stadtbrandinspektor seinen PC?
Er lässt Alarmstufe 5 auslösen.
Wie erweitert ein Kreisbrandinspektor seinen PC?
Gar nicht, er hat keinen.
Der Physiker
Physiker: Das 'Atü' wurde ja auch abgeschafft, jetzt soll man nur noch das 'Bar' verwenden.
Seither macht die Feuerwehr 'Tbartata Tbartata...'
Bei der Feuerwehr:
Florian 12/1: 'Leitstelle für Florian 12/1!'
Leitstelle: 'Hier Leitstelle!'
Florian 12/1: 'Wir können leider unseren Einsatz nicht fortführen, da wir einen Defekt am Fahrzeug haben.'
Leitstelle: 'Was ist denn defekt?'
Florian 12/1: 'Unser rechter Außenspiegel!'
Leitstelle: 'Na, dann können Sie doch noch zum Einsatz fahren!'
Florian 12/1: 'Leider nicht - unser Auto liegt drauf!'
Schwarzer Humor
'Guten Tag, ich möchte einen Antrag auf Namensänderung stellen. Ich heiße Brenz.'
'Aber der Name ist doch normal!'
'Schon, schon, aber wenn ich telefoniere und mich mit 'Hier Brenz' melde, kommt immer die Feuerwehr!'
Rote Autos
Anruf in der Zentrale: Hilfe, hier brennt es !!
Wachhabender: Ihre Adresse, bitte!
Anrufer: So helfen Sie mir, ES BRENNT!
Wachhabender: Geben Sie mir Ihre Adresse, bitte!
Anrufer: Ich stehe mitten in den Flammen, machen Sie schnell!
Wachhabender: Sofort, aber sagen Sie mir, wie wir zu Ihnen kommen!
Anrufer: Na ja, haben Sie nicht mehr diese niedlichen roten Autos ?
Fieber
Beim Arzt klingelt das Telefon, am andern Ende meldet sich eine aufgeregte Frau: 'Kommen Sie sofort, Herr Doktor, mein Mann hat sehr hohes Fieber'.
Darauf fragt der Arzt, wie hoch das Fieber denn sei.'
So um die 50 Grad', tönt es aus der Gegenseite.
Entgegnet der Arzt :'Da kann ich beim besten Willen nichts mehr machen, da rufen Sie am besten die Feuerwehr!'
Die Telegrafenmasten
Feuerwehr, THW und Bundeswehr veranstalten einen Wettkampf unter dem Motto: 'Wer kann an einem Tag die meisten
Telegrafenmasten setzen?'
Der Wettkampf beginnt schon früh morgens. Am Ende des Wettkampftages zählt die Jury:
THW: 10 Telegrafenmaste
Feuerwehr: 11 Telegrafenmaste
Bundeswehr: 1 Telegrafenmast
Der Vorsitzende der Jury ist verwirrt.
'Wie konnte denn das passieren?', frag er den Leiter des Bundeswehrteams, 'Das THW setzt zehn Telegrafenmaste, die
Feuerwehr sogar elf und ihr nur einen '
'Ja, ja', sagt der Teamleiter der Bundeswehr, 'aber die schauen auch alle noch 10 Meter aus der Erde heraus ....'
Gottvertrauen
Zwei Freunde gehen im Moor spazieren. Plötzlich sinkt einer bis zur Brust in den Morast. Schnell eilt der andere, die Feuerwehr zu holen, die auch prompt eintrifft und die Leiter ausfährt, um den Versinkenden zu retten. Dieser winkt aber ab: 'Ich bin nun 30 Jahre Christ und immer treu und brav in die Kirche gegangen. Der Herr wird mich schon retten!'
Also trabt die Feuerwehr wieder ab.
Nach einigen Stunden entscheidet der Feuerwehrchef, doch noch mal ins Moor auszurücken: 'Der Mann geht ja drauf, dem müssen wir einfach helfen!'
Als sie ankommen sehen sie, dass nur noch der Kopf herausguckt. Also Leiter raus und retten!
'Nix da', sagt da der Versinkende, 'Ich bin 30 Jahre Christ und habe auch immer meine Kirchensteuer bezahlt. Gott wird mich schon retten!'
Na ja, da muss die Feuerwehr wieder abziehen.
Am nächsten Morgen kommen dem Feuerwehrchef aber doch wieder die Gedanken an den Mann in den Sinn, und er lässt noch einmal ausrücken.
Im Moor angekommen sehen sie, dass gerade noch ein Teil des Kopfes herausschaut. Wiederum ruft der Mann 'Ihr braucht euch um mich nicht zu kümmern, denn ich bin 30 Jahre Christ und habe auch immer meine Kirchensteuer bezahlt.
Gott wird mich schon retten!'
Kurz darauf versinkt er.
Der gute Verstorbene kommt nun im Himmel an und ist stinksauer: 'Sofort her mit dem Chef', brüllt er Petrus an, der diesen auch sofort holt.
Zu dem meint er: '30 Jahre bin ich nun Christ, immer habe ich brav meine Kirchensteuer gezahlt, keinen Gottesdienst habe ich versäumt - und nun so etwas! Hättest Du mir nicht ein wenig unter die Arme greifen können?'
'Was regst Du Dich auf, mein Sohn?' spricht Gott, 'Habe ich Dir nicht drei Mal die Feuerwehr geschickt!?'
Was machen die denn alle?
Das Telefon klingelt und ein Kind geht dran und flüstert:
'Hallo?'
'Hallo, kann Ich Deinen Papa sprechen?'
'Nein, der ist beschäftigt.'
'Kann ich denn Deine Mama sprechen?'
'Nein, Die ist beschäftigt.'
'Ist denn sonst noch jemand da?'
'Ja, die Polizei.'
'Kann ich von denen jemand sprechen?'
'Nein, die sind alle beschäftigt.'
'Ist denn sonst noch jemand da?'
'Ja, die Feuerwehr.'
'Kann ich von denen jemand sprechen?'
'Nein, die sind alle beschäftigt.'
'Ist denn sonst noch jemand da?'
'Ja, der Notarzt.'
'Kann ich den sprechen?'
'Nein, der ist beschäftigt.'
'Ist denn sonst noch jemand da?'
'Ja, ein Krankenwagen.'
'Kann ich von denen jemand sprechen?'
'Nein, die sind alle beschäftigt.'
'Was machen die denn alle?'
'Mich suchen!'
Kontrolle
Zeuge: Also, Herr Einsatzleiter, ich glaub das war so:
Zuerst wollte er mit dem Spiritus nur den Grill anzünden, aber irgendwie hat der Holzstoß Feuer gefangen, das dann auch
auf das Blockhaus und den Dachstuhl übergesprungen ist.
Tja und da hat er irgendwie die Kontrolle verloren.
Alle
Alle laufen über die Strasse - außer Rolf, der klebt vorm Golf.
Alle springen über die Schlucht - außer Peter, dem fehlt ein Meter.
Alle fangen den Weißen Hai - nur nicht Schroeder, der ist der Köder.
Alle fahren im Panzer - bis auf Annette, die klebt an der Kette.
Alle lachen über das brennende Haus - nur nicht Heinz, denn es ist seins.
Alle sitzen ums Lagerfeuer - bis auf Brigitte, die sitzt in der Mitte.
Alle rennen in den Bunker - nur nicht Renate, die fängt die Granate.
Alle Kinder gehen über die Straße, außer Olga, die klebt am Wolga.
Alle Kinder gehen zum Friedhof, außer Hagen, der wird getragen.
Alle Kinder gehen bis zum Hals ins Wasser, außer Heiner, der ist einen Kopf kleiner.
Alle Kinder sitzen im Zug, außer Sabine, die sitzt auf der Schiene.
Alle Kinder rennen aus dem brennenden Haus, außer Klaus, der guckt raus.
Leichte Bewölkung ?!
Ein Mann ruft den Wetterdienst an und sagt: 'Ich wollte Ihnen nur mitteilen, dass die Feuerwehr gerade Ihre leichte Bewölkung aus meinem Keller pumpt.'
Geldgier?
Ein großes Chemiewerk brennt, überall fliegen die Fetzen. Der Firmenbesitzer bietet der Feuerwehr, die ihm die wichtigen Forschungsunterlagen bergen kann, 1000 Mark. Alle schütteln den Kopf. Für 10.000 Mark probieren es ein paar, haben aber keine Chance. '100.000 Mark!' ruft er verzweifelt. Da kommt von ganz hinten die kleine Dorffeuerwehr mit ihrem TSF zwischen den ganzen High-Tech-Profilöschfahrzeugen durchgebrochen und fährt todesmutig mitten in die Flammenhölle. Die Männer kämpfen verzweifelt aber siegreich den Brand um sie herum komplett nieder. Alle sind begeistert - bei der Scheckübergabe wird der Kommandant gefragt, was er denn mit dem vielen Geld machen wolle. Sagt er: 'Zuerst reparieren wir an dieser Scheiß-Karre die Bremse!'.
Ostfriesen
Wie viel Besatzung hat ein ostfriesisches Löschfahrzeug?
32 - ein Fahrer, ein Beifahrer und 30 Mann Orchester fürs Tatütata!
Feuerwehrhelm ?!
Bauer Huber ist bei der Freiwilligen Feuerwehr.
Eines Nachts geht mal wieder die Sirene.
Der Bauer springt aus dem Bett und schreit:
'Alte, meine Hose !'
Sie: 'Ja, ja. Hier ist sie doch schon'
'Alte, meinen Helm !'
'Der steht unterm Bett, aber schütt' nicht wieder alles daneben.'
Vorsorge
'Fritzchen, wo warst du die letzten beiden Tage ' fragt der Lehrer.
'Ja, Herr Lehrer, bei uns hat es doch gebrannt'.
'Das weiß ich, aber das war gestern. Wo warst du denn vorgestern '
'Na, da mussten wir doch alles ausräumen'.
|