Bienen, Hummeln (Bestäuben von Blüten), Wespen und Hornissen (Insektenjäger, Aasfresser) haben in der Natur eine wichtige Aufgabezu erfüllen. Einige dieser Insektenarten sind vom Aussterben bedroht.Die Tiere stechen nur bei Bedrohung.
Vermeiden Sie heftige Bewegungen und schlagen Sie nicht nach den Tieren.
Lassen Sie Lebensmittel im Sommer nicht lange offen stehen.
Vergewissern Sie sich vor dem Trinken aus Flaschen, Dosen und Gläsern, dass sich kein Insekt “hineingeschmuggelt” hat.
Kinder sollten einen Strohhalm benutzen.
Und falls es doch passiert:
Der anfängliche Schmerz nach einem Stich und die lokale Schwellung sind die normale Reaktionen.
Sie gehen nach einiger Zeit von selbst zurück.
Kühlen Sie die Einstichstelle mit Eisbeuteln oder kalten Umschlägen.
Das Lutschen von Eis und kalte Umschläge kann Schwellungen im Hals- und Mundbereich verringern.
Verständigen Sie bei Einstichen im Rachenraum sowie Auftreten von Kreislaufproblemen, Herzrasen, Atemnot, Nesselsucht, oder Anzeichen eines Schocks sofort die Rettungsleitstelle.
Notruf 112